Profilfoto: Ing. Walter Wratschko

Ich bin Ing. Walter Wratschko – Ihr Datenschutzexperte aus Kärnten

Die Basis meiner Leidenschaft für diesen Themenkreis ist die Erkenntnis, wie wichtig in einer Zeit der nahezu grenzenlosen technischen Möglichkeiten eine konsequente Auseinandersetzung mit den ethischen Auswirkungen unseres Tuns ist.
Es gibt keine Freiheit ohne Sicherheit und keine Sicherheit ohne Freiheit. Dieser Grundsatz ist auch in der Welt des Datenschutzes uneingeschränkt gültig. Daher ist sicherzustellen, dass jede einzelne direkt betroffene Person wirklich eigenverantwortlich entscheiden kann, wie und von wem Daten mit einem direkten Bezug auf sie verarbeitet werden. Gleichzeitig ist es die unternehmerische Verantwortung, all jene Daten, welche dem Unternehmen zur Verfügung stehen, so produktiv wie möglich zu nutzen.
Termin vereinbaren

Drei Säulen für erfolgreichen
Datenschutz

01

Sicherheit

Termin vereinbaren

Nur Taten schützen Daten!

1. externer Datenschutzbeauftragter (=Data Privacy Officer)

Als zertifizierter Datenschutzbeauftragter übernehme ich für Sie professionell diese Funktion entsprechend den gesetzlichen Vorgaben. Alternativ unterstütze ich Sie als externer Datenschutzkoordinator, um Ihnen bei Bedarf zusätzliche Sicherheit zu geben. Durch die Zusammenarbeit mit mir und meinem Team können Sie Ihre internen Ressourcen effizienter nutzen, interne Konflikte vermeiden und stärken Ihre Vertrauenswürdigkeit gegenüber Kunden und Verbrauchern.

2. Data Breach Management / Datenschutzbeauftragter auf Zeit

Was tun bei einer Datenschutzverletzung oder bei einer Anfrage durch die Datenschutzbehörde? Sie benötigen Beistand in Sachen Digital Forensics, Disaster Recovery und Incident Response? Welche Prozesse und welche Kommunikationen sind im Zusammenhang mit den Betroffenen-Rechten wie durchzuführen? Ich begleite Sie bis zur Erledigung des Begehrens und führe die Kommunikation mit Betroffenen und Behörden. Ich unterstütze rasch, fehlerfrei und komplikationslos, wenn etwas passiert ist. Für Sie erreichbar unter: +43 699 / 1504 3860 (Werktags zu unseren Bürozeit)

3. externer KI-Beauftragter (=Coporate AI Officer)

Als externer CAIO bin ich der zentrale Kontakt für alle KI-Fragen im Unternehmen. Ich stelle sicher, dass KI-Anwendungen ethischen und regulatorischen Standards entsprechen, berate über aktuelle KI-Trends und bereits vorhandene Technologien und unterstützte bei der Durchführung der Konformitätsbewertung nach der KI- Verordnung. Die Identifizierung von möglichen KI-Anwendungsfällen und die Minimierung potenzieller Gefahren beim Einsatz von KI im Unternehmen ist meine Kernaufgabe. Die Durchführung von Trainings zur Steigerung der KI-Kompetenz im Unternehmen steigert die Effizienz der KI-Lösungen noch weiter.

4. konsequentes Management der Brüsseler Dokumentationspflichten

Ich biete Ihnen einen Service zur Verwaltung der benötigten Dokumentierungen. (DSGVO, NIS2, Cyber Resilience Act, AI Act, DORA,.... ) Somit stellen Sie sicher, dass nur Anbieter zum Einsatz kommen, welche die rechtlichen Bestimmungen aus Sicht von DSGVO und artverwandten Richtlinien einhalten.
02

Orientierung

Termin vereinbaren

Wer nichts weiß, muss alles glauben

1. Seminare / Webinare / Einzelberatungen

Die DSGVO schreibt verpflichtend regelmäßige Mitarbeiterschulungen vor. Erfahrungen zeigen, dass die Sensibilisierung der Mitarbeiter bezüglich Datenschutz und Datensicherheit durch externe Schulungen wesentlich wirkungsvoller und nachhaltiger ist. In bereits vielfach erfolgreich erprobten praxisorientierten Seminaren und Webinaren werden Unternehmer:innen und Mitarbeiter:innen Datenschutz-fit gemacht. Ich garantiere kurzweilige, betriebsindividuelle Events mit nachhaltigem Mehrwert für Unternehmen und Mitarbeiter:innen.

2. Auditierungen und Risikoanalysen

Ich führe eine Lückenanalyse Ihrer Datenschutz-Aktivitäten durch und identifiziere Bereiche mit Verbesserungspotential. Ich kläre mit Ihnen ab, ob die Notwendigkeit einer vertiefenden Risikoanalyse, einer Datenschutz-Folgenabschätzung vorliegt und begleite Sie bei den erforderlichen Auditierungen.
a. Risikoanalysen inkl. Folgenabschätzungen, wenn notwendig
  • Data Protection Impact Assessments (DPIA)
  • Transfer Impact Assessments (TIA)
  • Fundamental Rights Impact Assessments
b. sichere Unternehmensinfrastruktur
  • NIS2-Check & Cyber-Resillienz-Check
  • Evaluierung der technischen und organisatorischen Maßnahmen
  • Disaster-Recovery-Konzept / Business-Continuity-Konzept
  • lebbares Löschkonzept / wertvolle Aufbewahrungsrichtlinien
c. Datenschutz auf der Webseite
  • Erfüllung der Informationspflichten
  • technische Umsetzung
d. Reifegrad-Analysen
  • digitale Roadmap
  • KI-Potenziale
  • Nachhaltigkeits-Möglichkeiten
e. Unterstützung bei Zertifizierungen
  • DSGVO
  • NIS2
  • Cybertrust

141 = die Quersumme von “Datenschutz Süd”

Wenn 42 die Antwort auf die „endgültige Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest“ ist (Quelle: Per Anhalter durch die Galaxis; Autor: Douglas Adams), dann ist 141 die Antwort auf der Suche nach einem erfahrenen Scout durch den Dschungel der Cyber-Regularien.

1. Impulsreferate / Awareness-Veranstaltungen / Moderationen

  • DSGVO
  • NIS2
  • Cybertrust

2. Der Scout und sein Netzwerk

Unser Team besteht ausschließlich aus Expert:innen, die sich im Datenschutz spezialisiert haben und über den gewissen Nerd-Faktor verfügen, um die Nische zwischen Recht und Technik optimal ausfüllen zu können.

3. Podcasts-Serien von WW

  • "Brüsseler Daten-Spitzen" zumindest 14-tägig
  • monatlich eine Stunde auf Radio Agora "Wohin geht die Reise"
  • Weiteres Projekt: "Wir sind Europa!" sollte realisiert werden